Ausbilder als heimliche Führungskraft

Ein Ausbilder als heimliche Führungskraft? Das Berufsbildungsgesetz fordert, dass Ausbilder berufliche Handlungskompetenz vermittelt. Neben dem Fachwissen werden den Auszubildenden viele „Soft Skills“ vermittelt. Und damit wird die Kompetenz gefördert.

Eine klassische Aufgabe einer Führungskraft. Dennoch ist bei den meisten Ausbildern nach dem AEVO – Schein Schluss mit der Lehre für Lehrende.

Die Führung der Auszubildenden ist entscheidend für die unternehmerische Entwicklung. Durch gute Führung kann man Mitarbeiter an Unternehmen binden und den Weggang der jungen Fachkräfte verhindern.

In diesem Seminar werden vertrauensvoll die Belange von Ausbilder aufgenommen. Der Umgang, die Beurteilung und die Vorbildsposition eines Ausbilders werden thematisiert. Tipps und Tricks von Vermittlungen und der Umgang mit schwierigen Situationen werden an Beispielen verdeutlicht.

Die Gestaltung der Reihe erfolgt im Aktivseminar. Teilnehmer erhalten, neben dem fachtheoretischen Wissen, auch die Möglichkeit sämtliche Bereiche durch Beispiele und Übungen zu verinnerlichen. Die Führungskraft kann erlebte Situationen integrieren. Dadurch gewährleisten wir einen praxisbezogenen, aktiven Seminarbereich. Je nach Themengebiet werden große Fallstudien angewendet.

Ausbilder als heimliche Führungskraft

Dauer
1 Tage Vollzeit 8.30 – 16.00
2 Tage Teilzeit 9.00 – 13.00

Preis / Kosten
542,70 € netto
690,00 € brutto

Präsenz:
Inklusive Seminarunterlagen und Verpflegung

Webinar:
Inklusive Seminarunterlagen per Post oder per Mail an Ihren Wunschort

Die Preise verstehen sich exklusive der Kinderbetreuungskosten

  1. Ausbilder als Führungskraft
    • Führen, Fordern, Fördern
    • persönliche Führungsinstrument
    • Führungskompetenzen erkennen und reflektieren
  2. Auszubildende führen
    • Kommunikation und Motivation
    • Entwicklung und Tendenzen erkennen
    • passende Ausbildungsmethode wählen
  3. Ausbildungsleistungen
    • Besonderheiten durch Position
    • Leistungsauffälligkeiten
    • Beurteilungen
  4. Konflikte in der Ausbildung
    • Auslöser, Gefahrenpotential und begünstigte Faktoren
    • Konfliktbewältigungsstrategien
    • Vorsorgen statt Nachsorgen

!!! Alle Seminare als Webinar buchbar !!!

Termine:
02.08.2022
19.08.2022
04.10.2022
02.11.2022
06.12.2022